Die jährliche Fahrradtour führt uns am Main entlang nach Miltenberg. Wolfgang und ich haben ideales Wetter für den Ausflug und freuen uns auf die Einkehr im ältesten Restaurant Deutschlands.
Dichtes Gedränge herrscht im Lokal und davor.
Wir sind froh, dass zwei ältere Damen an ihrem Tisch etwas zur Seite rücken und uns damit einen Platz ermöglichen.
Ich frage den Kellner nach Kissen für die harten Holzbänke und es fügt sich ein wenig Smalltalk mit den Sitznachbarinnen an.
Während wir noch in der Menükarte das Mittagessen auswählen, bekommen die Damen ihr Essen schon serviert.
Man wünscht sich gegenseitig einen Guten Appetit!
– denn auch unser Essen lässt nicht lange auf sich warten.
Als wir unsere Speisen und Getränke bezahlen wollen, stellt der nette Kellner mit Erschrecken fest, dass er versehentlich den beiden Damen, die mit am Tisch saßen und bereits gegangen sind, unsere Speisen und Getränke berechnet hat und wir nun ihre bezahlen sollen. Preislich stehen sich Wolfgang und ich damit etwas besser. Da die Damen nicht mehr erreichbar sind, lässt sich das Missgeschick nicht mehr ändern.
Irren ist menschlich. Errare humanum est
, drückt sprichwörtlich die menschliche Unvollkommenheit aus.
Böse Zungen behaupten, die Abkürzung der lateinischen Redewendung stehe für Ehe
.
Nun, das darf bezweifelt werden, entlockt mir aber ein Schmunzeln.
Jeder hat sich schon mal geirrt, sich vertan oder einen Fehler gemacht.
Manchmal kann man darüber schmunzeln, ein anderes Mal hat so ein Fehler möglicherweise fatale Folgen.
Von halb so wild
, über wird schon
oder kann jedem mal passieren
, wird Irrtum gerne humorvoll genommen und lässt sich besser ertragen.
Ein Auge zudrücken, zwinkern und Kopf hoch – das Leben geht weiter.
Unsere Fahrradtour auch.
Das Erlebte geht mir noch nach. Nicht jeder Irrtum lässt sich mit einem Schmunzler wieder ins Lot bringen. Egal, ob in der Politik, der persönlichen Lebensführung, beruflichen Entscheidungen oder den Glauben betreffend. Irrtum kann fatale Konsequenzen haben. Für die Damen war der Irrtum des Kellners teuer. Aber bezahlbar.
Manchmal machen Menschen im Leben die Rechnung ganz ohne den "Wirt". Ob dieser Irrtum sie irgendwann teuer zu stehen kommt?
Die Bibel (Gal. 6,7) mahnt: Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten.
Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.
Bleiben Sie gesund und behütet.
Pastor Burkhard Heupel
Emmaus-Gemeinde